Home
=> Islandpferde und ihre Gänge
=> Füchse,Braune,Rappen
=> Isabellen,Erdfarben&CO.
=> Die Blonden und die Silbermähnen
=> Wer weiße Haare sät..
=> Licht und Schatten
Gästebuch
Umfrage
Forum
Galerie
Besucherzähler
Füchse,Braune,Rappen

Füchse, Rappen und Braune

Die Grundfarben

Eigentlich gibt es bei Pferden nur zwei Grundfarben: Schwarz und Rot. Das schwarze Pigment heißt Eumelanin, das rote Phäomelanin. Die Information, ob ein Pferd nun schwarzes Pigment bilden kann oder nur rotes, liegt auf einem Chromosom an einer bestimmten Stelle, einem Locus, genannt E.
Es gibt zwei Allele, also Ausprägungen des Gens:
E = Eumelanin
e = kein Eumelanin (sondern nur rotes Phäomelanin)

Ein Großbuchstabe bedeutet, daß ein Allel dominant ist und sich gegen ein kleingeschriebenes, rezessives Allel durchsetzt. Da ein Pferd jedes Gen in doppelter Ausführung besitzt -- eins von der Mutter, eins vom Vater -- sind folgende Kombinationen möglich:
EE = schwarz (reinerbig bzw. homozygot dominant)
Ee = schwarz (mischerbig bzw. heterozygot)
ee = rot (reinerbig bzw. homozygot rezessiv)

Ein Pferd, das nur rote und keine schwarzen Haare besitzt, wird Fuchs genannt. Ein Fuchs muß also die Kombination ee haben. Pferde, die irgendwo am Körper schwarze Haare aufweisen, besitzen also mindestens ein E-Allel. Es ist übrigens bei dieser Art der Vererbung (dominant-rezessiv) egal, ob ein Pferd ein oder zwei E hat also (Ee oder EE). Äußerlich gibt es keinen Unterschied.


Snör von der Stiftsmühle

Bleiben wir bei den Grundfarben. Da Rappen und Braune schwarze Haare haben, müssen sie mindestens ein E besitzen. Aber welches Gen bestimmt nun, ob so ein Pferd Rappe oder Brauner wird?

Braune haben eine ähnliche rote bis rotbraune Körperfarbe wie Füchse. Das schwarze Pigment ist bei ihnen auf das Langhaar (Mähne, Schweif) und die Beine beschränkt. Diese Beschränkung des Eumelanins wird durch das dominante Allel A (von Aguti) verursacht.

Alsvinur vom Osterberg
Alsvinur vom Osterberg

A = Eumelanin (wenn vorhanden) bleibt auf das Langhaar beschränkt
a = keine Einschränkung für Eumelanin

Rappen können also kein A haben, sondern besitzen das rezessive Allel a doppelt, denn nur so kann ihr ganzer Körper schwarz sein. Oft sind Rappen nicht tiefschwarz, sondern eher braunschwarz. Auch Mähne und Schweif sind nicht immer schwarz, sondern können rote und blonde Strähnen aufweisen. Diese Aufhellungen werden meistens durch das Sonnenlicht verursacht, das die Haare etwas bleicht. Inwieweit genetische Faktoren das Ausbleichen begünstigen, ist noch nicht genau geklärt. Bei Stallhaltung oder nach dem Fellwechsel sind diese Tiere aber meistens "richtig" schwarz. In Island werden nur rabenschwarze Pferde als svartur bezeichnet.
 
 

Hrafn vom Hofgut Retzenhöhe
Hrafn vom Hofgut Retzenhöhe
Dögg von der Stiftsmühle
Rappe mit ausgebleichter Mähne:
Dögg von der Stiftsmühle
Foto: Cosima Zinser

Sommerrappe:
Þrá ist nur im Sommer schwarz
Foto: Gudrun Tiemann

Zusammenfassung:
  Deutsch Englisch Isländisch
ee
Fuchs chestnut rauður
E A
Brauner bay jarpur
E aa
Rappe black brúnn, svartur

 
Anmerkung: Wenn man nicht genau weiß, ob ein Pferd rein- oder mischerbig für ein Gen ist, so läßt man die Stelle leer. E A bedeutet also nicht, daß ein braunes Pferd nur ein E und ein A besitzt, sondern es schließt folgende mögliche Kombinationen ein: Ee Aa, EE Aa, Ee AA, EE AA.


Auf dieser Seite waren heute schon 3 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden