Isabellen, Erdfarbene & Co.
Das Creme-Gen (Ccr)
Das Creme-Gen ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Einerseits verursacht es beliebte Farben, andererseits vererbt es sich nicht so, wie die anderen hier behandelten Gene. Bei dem E- und A-Gen des vorangegangenen Kapitels war es egal, ob ein Pferd ein oder zwei Anlagen eines Gens (also Ee oder EE, Aa oder AA) besitzt, es hatte keinen Einfluß auf das Aussehen. Beim Creme-Gen (Ccr) verhält es sich anders, da es nicht dem dominant-rezessiven Erbgang folgt, sondern dem intermediären (ja, wie die Wunderblume aus dem Biobuch). Ein Pferd ohne Creme-Gen besitzt an der Stelle (dem Locus) dieses Gens die Gene CC, die man - da sie keine Wirkung zeigen - nicht weiter erwähnt. Ein Pferd mit einem Ccr-Gen (CCcr) sieht ganz anders aus als eines, das zwei Ccr-Gene besitzt (CcrCcr).
Das Creme-Gen ist ein Aufhellfaktor. Ein einzelnes Gen (CCcr) hellt die Grundfarbe eines Pferdes nur wenig auf, zwei Gene (CcrCcr) bewirken eine sehr starke Aufhellung, so daß das Pferd fast weiß wird. Der Bleicheffekt ist bei roter Farbe stärker als bei schwarzer. Bei Rappen gibt es deshalb Fälle, in denen man die Aufhellung äußerlich nicht als solche erkennen kann.
Auch die Augenfarbe wird durch das Ccr-Gen verändert. Mit einem Creme-Gen bekommt das Pferd hellbraune Augen, zwei Ccr-Gene bewirken, daß die Augen hellblau oder blaugrau werden. Fohlen haben meist hellere Augen, die mit der Zeit etwas nachdunkeln, bis sie ihre eigentliche Augenfarbe erreicht haben.
Es lassen sich jetzt in Verbindung mit den Grundfarben Fuchs, Brauner und Rappe mehrere Kombinationen mit dem Creme-Gen herstellen, nämlich jeweils mit einem oder zwei Creme-Genen.
Fuchs mit 1 Creme-Gen = ee CCcr = Isabell
Ein Isabell ist ein hellgelbes bis dunkelgoldenes Pferd mit weißem bis hellgrauem Langhaar. Die aus dem Spanischen stammende Bezeichnung Palomino ist für diese Farbe international gebräuchlich. Es kann in manchen Fällen schwierig sein einen dunklen Isabell von einem Hellfuchs mit hellem Langhaar zu unterscheiden. Die Augen eines Isabells sind nie richtig dunkel, sondern haben meistens eine warme goldbraune bis bernsteinfarbene Tönung.
Kátur vom Störtal
Eine kleine Anekdote zur Isabellfarbe:
Der Name Isabell soll von der Erzhogin Isabella stammen. Als ihr Mann, Erzherzog Albrecht von Österreich, auszog, um die Stadt Oostende zu erobern, leistete Isabella einen Schwur: Bis zur gelungenen Eroberung wollte sie ihr Hemd nicht mehr ausziehen. Leider geschah etwas, mit dem sie nicht gerechnet hatte: Die Eroberung dauerte drei Jahre. Danach hatte das Hemd eine cremig-gelbe Farbe.
Brauner mit 1 Creme-Gen = E A CCcr = Erdfarben, Goldfalbe
Leider werden diese Pferde oft Falben genannt, was zu Verwechslungen mit den echten Falben führen kann, für deren Farbe jedoch ein anderes Gen (D) verantwortlich ist. In Island wird die Farbe móldótt genannt, was dem deutschen Erdfarben entspricht. Eine Alternative wäre die Bezeichnung "Cremebraun", die allerdings nicht gebräuchlich ist.
Ein Erdfarbener hat einen hellgelben bis braunen Körper und schwarzes Langhaar (da Schwarz ja durch das Ccr-Gen nur wenig gebleicht wird). Die Mähne kann, wie bei Rappen und Braunen üblich, durch die Sonne gebleicht werden und braun aussehen. Sehr dunkle Goldfalben sind kaum von gewöhnlichen Braunen zu unterscheiden. Man kann sie aber daran erkennen, daß sie im Gesicht etwas heller sind und hellere Augen besitzen.
Hella frá Árbakka - Foto: Mikael Hag (Homepage) |
Gusta vom Steingarten - Foto: Marled Mader |
.
Rappe mit 1 Creme-Gen = E aa CCcr = Erdbraun, Fahlrappe, Leuchtrappe
Ein Rappe mit Creme-Gen kann verschiedene Nuancen von hellem Braunbeige bis Schwarz haben. Es hat wie alle Pferde mit Creme-Gen etwas hellere Augen. Als erdbraun werden meistens nur die Pferde registriert, die deutlich als solche erscheinen. Dunkle Varianten sind oft fälschlicherweise als Rappen eingetragen. Wenn die Anpaarung zweier Rappen ein Isabellfohlen ergibt, kann man sicher sein, daß einer der Rappen erdbraun ist (im Zweifel ist es derjenige mit den helleren Augen oder Isabellen/Erdfarbenen im Stammbaum ).
Die Namensgebung ist im Deutschen nicht ganz einheitlich. Das gebräuchliche Erdbraun ist irreführend, da es sich bei der Grundfarbe der Pferde nicht um Braun (E A), sondern Schwarz (E aa) handelt. Die Bezeichnung Erdfarben wird zwar auch häufig verwendet, grenzt die Farbe aber nicht von Braunen mit Cremegen ab. Das isländische glóbrúnn läßt sich mit Leuchtrappe übersetzen und ist ein treffender, wenngleich in Deutschland selten benutzter Ausdruck für diese Farbe.
Und nun die Kombinationen mit 2 Creme-Genen:
Fuchs mit 2 Creme-Genen = ee CcrCcr = Cremello
Körper und Langhaar von Cremellos sind sehr hell-cremefarben. Vor allem das Langhaar ist häufig fast weiß. Cremellos haben immer hellblaue Augen und rosa Haut, die man vor allem am Maul erkennen kann.
Sie werden fälschlicherweise oft Albinos genannt, besitzen aber im Gegensatz zu diesen Pigment in Fell und Augen, denn sonst würden ihre Augen ja rot erscheinen. Leider ist gerade in Island diese Bezeichnung noch üblich.
Aus Anpaarungen von Cremellos und Füchsen werden immer Isabellfohlen entstehen. Das macht Pferde dieser Farbe für die Farbzucht sehr interessant.
 |
beide Fotos: Fönn frá Lýsuhóli - Foto: Wiebke Freund |
|
Albina fra Busbjerg - Foto: Allan Keller |
Brauner mit 2 Creme-Genen = E A CcrCcr = Perlino
Auch Perlinos sind am Körper sehr hell-cremefarben, besitzen jedoch eine etwas dunklere, gelblich-orange Farbe an Mähne, Schweif und Beinen. Sie haben rosa Haut und blaue bis blaugraue Augen.
Es ist schwierig, einen hellen Perlino von einem Cremello zu unterscheiden. Wenn man jedoch einen Perlino mit einem Fuchs paart, können auch erdfarbene oder erdbraune Fohlen entstehen, während Cremello und Fuchs wie erwähnt nur Isabellen zeugen können.
Nett frá Reykjum - Foto: Linda Bergström
|
Rappe mit 2 Creme-Genen = E aa CcrCcr =
Für einen Rappen mit 2 Ccr-Genen gibt es keinen bestimmten Namen.
Oft ist es unmöglich, diese Pferde von Perlinos zu unterscheiden, obwohl ihre Farbe eher ins Bräunlich-Graue als ins Gelblich-Orange geht.
[Foto]
Zusammenfassung:
|
Deutsch |
Englisch |
Isländisch |
Fuchs + 1 Ccr |
Isabell |
palomino |
leirljós |
Brauner + 1 Ccr |
Erdfarben |
buckskin |
moldóttur |
Rappe + 1 Ccr |
Erdbraun, Fahlrappe, Leuchtrappe |
smoky black |
glóbrúnn |
Fuchs + 2 Ccr |
Cremello, Weißisabell |
cremello |
albínói |
Brauner + 2 Ccr |
Perlino |
perlino |
albínói |
Rappe + 2 Ccr |
??? |
silver smoky, smoky cream |
albínói |
|